Unser Integrationskindergarten liegt am Rande eines Wohngebietes mit vielen Spielplätzen sowie in der Nähe eines Natur- und Waldgebietes. Er zeichnet sich durch großzügige, gemütliche und helle Gruppenräume aus. Jede Gruppe verfügt über eine Empore, die von den Kindern besonders gerne genutzt wird. Ein Highlight ist unsere große Bewegungshalle mit Fußbodenheizung. Sie bietet viel Platz für Bewegung, besondere Bewegungslandschaften, Bewegungsspiele, Sinneserfahrungen, Toben und Klettern. Unerschöpfliche Spielmöglichkeiten bietet auch unser großes Außenglände mit Schaukeln, Rutschen, einem Karussell, einer Wippe, Klettergeräten, Sandkästen, Kletterhügel, einem kleinen Fußballplatz und Weidentipis und vieles mehr.
Wir bieten Ihnen:
3 Kindergartengruppen, davon 1 Regelgruppe und 2 Integrationsgruppen
- Regelgruppe: 25 Kinder im Alter von 3-6 Jahren werden von 2 Erzieherinnen betreut.
- Integrationsgruppe: 18 Kinder (14 Regelkinder und 4 Kinder mit erhöhtem Förderbedarf) im Alter von 3-6 Jahren werden von 2 Erzieherinnen und einer heilpädagogischen Fachkraft betreut.
Unsere Öffnungszeiten sind:
8.00 – 13.00 Uhr Regelöffnungszeiten der Gruppen
7.00 - 8.00 Uhr oder 7.30 – 8.00 Uhr: Frühdienst
13.00 – 14.00 Uhr: Mittagsdienst
Integration:
Darunter verstehen wir die gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf. Getragen wird dies von uns mit der Aussage von Richard von Weizsäcker: „Es ist normal, verschieden zu sein.“
Wir schaffen Bedingungen, damit alle Kinder miteinander auf ihrem jeweiligen Entwicklungsstand zusammen leben, spielen, lachen, lernen, Erfahrungen sammeln, um sich weiterentwickeln zu können.
Was ist uns besonders wichtig:
- Wertschätzung, Verständnis, Respekt und ein liebevoller Umgang liegen uns am Herzen. Wir sehen jeden Menschen - ob klein oder groß - als eigenständige wertvolle Persönlichkeit, mit vielen wunderbaren Stärken und einer eigenen Lebensgeschichte.
- Eine gute und intensive Elternpartnerschaft ist uns sehr wichtig und bildet für uns eine Grundvoraussetzung. Sie sind die Experten für Ihr Kind, wir sind die Experten für die allgemeinen pädagogischen Fragen. Gemeinsam schaffen wir die bestmöglichen Voraussetzungen und Bedingungen zur Entwicklungsförderung Ihres Kindes.
- Eine individuelle Eingewöhnung: Die Eltern geben ihrem Kind Sicherheit und Geborgenheit und dienen ihm als „sichere Basis“ beim Erkunden der Umwelt. Deshalb ist es uns wichtig, die Eingewöhnung individuell für jedes Kind und zum Wohle des Kindes gemeinsam abzusprechen. Damit die Eingewöhnung gelingt, braucht das Kind ebenfalls eine gute Bindung zu den Gruppenkräften. Mit der guten Bindung kommt die Sicherheit. Dann kann es sich im Kindergarten wohl fühlen, öffnen und die Umgebung erkunden und sich für andere Kinder interessieren.
Schwerpunkte unserer Einrichtung:
- Integration
- Gemeinsames, gesundes Frühstück
- Gemeinsam Feste feiern
- Bewegungsprogramm: Von Anfang an im Gleichgewicht
- Vorschularbeit
- Ich-Bücher
- Projekt: Gesunde Ernährung und regelmäßige Teiletage
- gemeinsame Draußenzeit – wir gehen bei jedem Wetter raus
- Gruppenübergreifende Aktionen (z.B. Laternenwerkstatt, gemeinsamer Morgenkreis mit allen Kindern 1x wöchentlich, offene Gruppen 1x monatlich, Weihnachtstheater)
Allen Kindern und Eltern wünschen wir eine glückliche und interessante Kindergartenzeit mit viel Spaß und Freude.
Zitat: Gerald Hüther
„Eigentlich braucht jedes Kind drei Dinge: Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann, es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann und es braucht Gemeinschaften, in denen es sich aufgehoben fühlt.“
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, stellen wir Ihnen unsere Einrichtung gerne vor und sind in einem persönlichen Gespräch oder auch gerne Telefonat für Sie da.
Kontaktdaten:
Integrationskindergarten Sperlingsweg
Leitung: Frau Kleist
Sperlingsweg 12
27383 Scheeßel
Tel.: 04263 910152
E-Mail: