Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren
Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 61A „Biogasanlage Scheeßel-Süd“ sowie 76. Änderung des Flächennutzungsplanes, Scheeßel
- Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)
vom 14.04.2025 bis einschließlich 16.05.2025
Zur Verfügung stehende Downloads:
- Amtliche Bekanntmachung
- Planzeichnung B-Plan – Entwurfsstand: Vorentwurf 04.12.2024
- Begründung B-Plan – Entwurfsstand: Vorentwurf 24.01.2025
- Anlage zur Begründung B-Plan Biotoptypenkartierung – Entwurfsstand: Vorentwurf 07.2024
- Planzeichnung F-Plan – Entwurfsstand: Vorentwurf 29.01.2025
- Begründung F-Plan – Entwurfsstand: Vorentwurf 28.01.2025
- Baugrunduntersuchung - Stand: 16.02.2024
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 14 „Jeersdorfer Waldweg“ sowie 75. Änderung des Flächennutzungsplanes, Jeersdorf
- Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)
vom 14.04.2025 bis einschließlich 16.05.2025
Zur Verfügung stehende Downloads:
- Amtliche Bekanntmachung
- Planzeichnung B-Plan – Entwurfsstand: Vorentwurf 04.12.2024
- Begründung B-Plan – Entwurfsstand: Vorentwurf 28.03.2025
- Anlage zur Begründung B-Plan Biotoptypenkartierung - Entwurfstand: Vorentwurf 05.2024
- Schalltechnische Untersuchung - Stand: 27.06.2024
- Planzeichnung u. Begründung F-Plan – Entwurfsstand: Vorentwurf 04.12.2024
- Anlage zur Begründung F-Plan Biotoptypenkartierung - Entwurfstand: Vorentwurf 05.2024
- Baugrunduntersuchung - Stand: 08.2024
________________________________________________________________________________________________________________________________
Aufstellung zur 74. Änderung des Flächennutzungsplanes, Scheeßel/ Westervesede („Hurricane“)
- Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)
vom 14.04.2025 bis einschließlich 16.05.2025
Zur Verfügung stehende Downloads:
- Amtliche Bekanntmachung
- Planzeichnung F-Plan – Entwurfsstand: Vorentwurf 03.02.2025
- Begründung F-Plan – Entwurfsstand: Vorentwurf 03.02.2025
- Anlage zur Begründung F-Plan – Biotoptypenkartierung Planänderungsgebiet – Entwurfsstand: Vorentwurf 08.2024
- Anlage zur Begründung F-Plan – Biotoptypenkartierung Veranstaltungsfläche – Entwurfsstand: Vorentwurf 10.2024
- Anlage zur Begründung F-Plan – Wegeverbindung – Entwurfsstand: Vorentwurf 10.2024
________________________________________________________________________________________________________________________________
Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 11A „Biogasanlage Luhner Weg“, Jeersdorf sowie 77. Änderung des Flächennutzungsplanes, Jeersdorf (Erweiterung Biogasanlage Luhner Weg)
- Zeitgleiche frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) mit der frühzeitigen Behördenbeteiligung gem. § 4 Abs. 1 BauGB
vom 14.04.2025 bis einschließlich 16.05.2025
Zur Verfügung stehende Downloads:
- Amtliche Bekanntmachung
- Planzeichnung B-Plan - Entwurfsstand: Vorentwurf 23.01.2025
- Planzeichnung F-Plan - Entwurfsstand: Vorentwurf 23.01.2025
- Begründung B-Plan und F-Plan - Entwurfsstand: Vorentwurf 23.01.2025
- Vorhabenplanung (BST Innova) – Entwurf: Stand 09.10.2024
Rechtskräftige Bebauungspläne
Die rechtskräftigen Bebauungspläne sind über die Seite des Geoportals der Metropolregion Hamburg oder über die Seite des Geoportals des Landkreises Rotenburg (Wümme) abrufbar.
Rechtskräftige Bauleitpläne ab 2018
Ab Rechtskrafterlangung nach dem 01.01.2018 können Sie hier auch die rechtskräftigen Bebauungs- und Flächennutzungspläne mit den Begründungen und den "Zusammenfassenden Erklärungen" finden:
- Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 75 "Ehemaliger Minigolfplatz", Scheeßel - Inkrafttreten am 15.03.2018
Planzeichnung
Begründung einschließlich Vorhaben- und Erschließungsplan
Anpassung des Flächennutzungsplanes
- Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 72 "Zwischen Bremer Straße und Mühlenstraße", Scheeßel - Inkrafttreten am 15.09.2018
Planzeichnung
Vorhaben- und Erschließungsplan
Begründung
Anlage 1 zur Begründung (Allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls gem. § 3 c UVPG)
Anlage 2 zur Begründung (Auswirkungsanalyse GMA vom 6.06.2018)
Anlage 3 zur Begründung (Auswirkungsanalyse BBE vom 14.06.2018)
Anpassung des Flächennutzungsplanes
- Bebauungsplan Nr. 6 „Hohes Feld“, Abbendorf - Inkrafttreten am 15.04.2019
- 63. Änderung des Flächennutzungsplanes, Abbendorf (Hohes Feld) - Inkrafttreten am 15.04.2019
- Bebauungsplan Nr. 6 „Am Sportplatz“, Westerholz – Inkrafttreten am 15.06.2020
- 57. Änderung des Flächennutzungsplanes, Westerholz (Am Sportplatz) – Inkrafttreten am 15.06.2020
- Einfacher Bebauungsplan Nr. 76 „Zwischen Bremer Straße, Appelchaussee und Mühlenkamp“, Scheeßel - Inkrafttreten am 31.12.2020
- Teil-Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 5A „Mühlenkampsfeld“, Scheeßel – Inkrafttreten am 31.12.2020
- Teil-Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 5 „Mühlenkampsfeld“, Scheeßel – Inkrafttreten am 31.12.2020
- Bebauungsplan Nr. 6 „Bargfelde“, Westervesede – Inkrafttreten am 31.12.2020
- Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 13 „Erweiterung Biogasanlage Holzweidenweg“, Jeersdorf – Inkrafttreten am 31.07.2021
Planzeichnung einschließlich Vorhaben- und Erschließungsplan
Begründung
Anlage 1 zur Begründung (Bau- und Betriebsbeschreibung)
Anlage 2 zur Begründung (Wärmekonzept)
Anlage 3 zur Begründung (Biotoptypen-Erfassung)
Anlage 4 zur Begründung (Auswirkungsanalyse zur Ermittlung von angemessenen Abständen zu schutzbedürftigen Objekten)
Anlage 5 zur Begründung (FFH-Verträglichkeitsstudie)
Zusammenfassende Erklärung
- 64. Änderung des Flächennutzungsplanes, Jeersdorf (Erweiterung Biogasanlage Holzweidenweg) – Inkrafttreten am 31.07.2021
- Bebauungsplan Nr. 7 "Vorm Holz", Westerholz - Inkrafttreten am 15.11.2021
- Bebauungsplan Nr. 5 „Gewerbegebiet Hesedorfer Straße Teil II“, Abbendorf – Inkrafttreten am 15.12.2021
- Bebauungsplan Nr. 4 "Erweiterung Windpark Bartelsdorf", Bartelsdorf - Inkrafttreten am 15.05.2022
- Planzeichnung
- Begründung
- Anlage 1 zur Begründung (Biotoptypenkartierung)
- Anlage 2 zur Begründung (Landschaftsbild - Fernwirkung)
- Anlage 3 zur Begründung (Landschaftsbildbewertung ohne vorhandene Beeinträchtigungen)
- Anlage 4 zur Begründung (Landschaftsbildbewertung mit vorhandenen Beeinträchtigungen)
- Anlage 5 zur Begründung (Zuwegungsplanung)
- Anlage 6 zur Begründung (Artenschutz-Fachbeitrag)
- Anlage 7 zur Begründung (Externe Ausgleichsfläche A1)
- Anlage 8 zur Begründung (Externe Ausgleichsfläche A2)
- Anlage 9 zur Begründung (Externe Ausgleichsfläche A3)
- Zusammenfassende Erklärung
- 66. Änderung des Flächennutzungsplanes (Windpark Bartelsdorf), Bartelsdorf
- Planzeichnung
- Begründung
- Anlage 1 zur Begründung (Biotoptypenkartierung)
- Anlage 2 zur Begründung (Landschaftsbild - Fernwirkung)
- Anlage 3 zur Begründung (Landschaftsbildbewertung ohne vorhandene Beeinträchtigungen)
- Anlage 4 zur Begründung (Landschaftsbildbewertung mit vorhandenen Beeinträchtigungen)
- Anlage 5 zur Begründung (Artenschutz-Fachbeitrag)
- Zusammenfassende Erklärung
- Bebauungsplan Nr. 30 "Industriegebiet Teil II", Scheeßel, 1. Änderung - Inkrafttreten am 31.12.2022
- Bebauungsplan Nr. 2 "Kronskamp I", Wohlsdorf, 2. Änderung - Inkrafttreten am 15.04.2023
- Bebauungsplan Nr. 78 "Kita Leehopweg", Scheeßel - Inkrafttreten am 15.07.2023
- 72. Änderung des Flächennutzungsplanes, Scheeßel (Leehopweg) - Inkrafttreten am 15.07.2023
- Bebauungsplan Nr. 35 "Gewerbegebiet Fabrikstraße", Scheeßel, 1. Änderung - Inkrafttreten am 15.01.2024
- 73. Änderung des Flächennutzungsplanes, Scheeßel (Gewerbepark Ost) - Inkrafttreten am 29.02.2024
- Bebauungsplan Nr. 46 „Kerngebiet-Ost“, Scheeßel, 1. Änderung – Inkrafttreten am 15.06.2024
- Satzung Nr. 1 „Östlich Küsterkampweg“, Scheeßel – Inkrafttreten am 15.06.2024
- Bebauungsplan Nr. 79 „Gewerbepark Ost“, Scheeßel – Inkrafttreten am 15.06.2024
Ausweisung von Flächen für die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Nach dem Niedersächsischen Klimagesetz sollen bis 2033 mindestens 0,47 % = rd. 71 ha des Gemeindegebietes von Scheeßel für die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen ausgewiesen werden. Die Ermittlung der Flächen erfolgt auf der Grundlage des in der Potenzialflächenanalyse enthaltenen Kriterienkataloges. Demnach ist in
- geeignete Flächen gemäß Landes-Raumordnungsprogramm, Erneuerbare-Energien-Gesetz und Arbeitshilfe zur Planung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen (Tabelle 1),
- Gunstflächen (Tabelle 2),
- Restriktionsflächen I - Fläche, die sich nur bedingt eignen (Tabelle 3),
- Restriktionsflächen II (Tabelle 4) und
- Ausschlussflächen - Flächen, die sich nicht eignen (Tabelle 5)
zu unterscheiden.
Die Gunstfaktoren der einzelflächenbezogenen Abwägungskriterien sind in der Tabelle 7 und die Restriktionsfaktoren in der Tabelle 8 aufgeführt. Nach diesen Kriterien wurden 8 Potenzialflächen mit einer Gesamtgröße von knapp 94 ha identifiziert. Den Bericht zur Potenzialflächenanalyse finden Sie hier. Die Karte, auf der die 8 ermittelten Potenzialflächen dargestellt sind, finden Sie hier.