01
Ansprechpersonen
02
Veranstaltungen
03
Schadensmelder
04
Bürgerbriefkasten
05
Stellenangebote

Hinweise für Bürgerinnen und Bürger

Die Zahl der Fälle von Vogelgrippe in Niedersachsen ist aktuell deutlich steigend.

Besonders betroffen sind Kraniche, die derzeit in großen Schwärmen durchziehen.

Bislang wurden im Landkreis Rotenburg (Wümme) über 100 Meldungen über auffällige oder verendete Tiere registriert.

Im Landkreis Rotenburg (Wümme) wurden bereits mehrere positive Nachweise bestätigt.

Die Vogelgrippe ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die vor allem bei Wildvögeln vorkommt.

Kraniche gelten dabei als Hauptüberträger – bereits geringe Virusmengen reichen für eine Ansteckung aus.

Da der Vogelzug noch andauert, ist auch in den kommenden Wochen mit weiteren Fällen zu rechnen.

Verhalten bei Sichtung toter Tiere

  • Tote oder auffällige Vögel bitte nicht anfassen und Abstand halten!
  • Fundort melden:
    Bitte melden Sie Funde toter Wildvögel bei Ihrer Gemeinde –
    entweder
    📧 per E-Mail über die Schadensmeldung oder
    ☎️ telefonisch während der Dienstzeiten unter
    04263 / 9308-1830, -1836 oder -1835.
  • Einzelne tote Singvögel (z. B. Meisen, Amseln, Spatzen) müssen nicht gemeldet werden.
    Diese können – mit Handschuhen und in einem verschlossenen Beutel – über den Hausmüll entsorgt werden.
  • Tote Kraniche oder Wasservögel sollten nicht berührt oder umgesetzt werden.
    Die Entsorgung erfolgt durch Fachpersonal der Kommune in Abstimmung mit dem Veterinäramt.

Wichtige Hinweise

  • Maßnahmen werden nur eingeleitet, wenn der Vogel verendet ist.
  • Hunde und Katzen sollten von Fundstellen ferngehalten werden.
  • Die Bevölkerung wird gebeten, keine eigenständigen Sammel- oder Entsorgungsaktionen durchzuführen