Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger der Gemeinde Scheeßel,
für mich geht ein spannendes und aufregendes Jahr zu Ende, auf das ich gerne zurückblicke und Sie dabei mitnehmen möchte.
Es ist das erste Jahr im Amt der Bürgermeisterin und es ist wie im Fluge vergangen. Diese Kurzweiligkeit zeigt, dass es nicht langweilig war. Ganz im Gegenteil!
Kaum haben wir die Pandemie überwunden und geglaubt, wir können so langsam in den Alltag zurückkehren, hat uns die nächste Krise ereilt. Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine und all seinen Auswirkungen stehen wir vor neuen Herausforderungen, die unseren Alltag tagtäglich begleiten. Ich bin dankbar für die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung bei der Suche nach Unterkünften, für Kleider- und anderen Sachspenden, aber auch für den ersten Schritt der Integration der Geflüchteten in die Gesellschaft. Mittlerweile dauert der Krieg knapp zehn Monate an und es ist ungewiss, wie viele Menschen noch aus der Kriegsregion in die Gemeinde Scheeßel kommen und untergebracht werden müssen. Die Gemeinde nutzt das ehemalige Internat der Schulgenossenschaft der Eichenschule für die Unterbringung von Flüchtlingen und hat mehr als 25 Wohnungen angemietet. Für die kommenden Monate mache ich mir viele Gedanken, welche Maßnahmen wir angehen, um weitere Unterkünfte zur Verfügung stellen zu können.
Als Gemeinde sind wir ebenfalls von all den anderen wirtschaftlichen Auswirkungen betroffen: Baumaßnahmen geraten ins Stocken, da die Preise für die Fertigstellung wenig kalkulierbar sind, insbesondere die Steigerung der Energiekosten und die Verfügbarkeit von Materialien machen uns Probleme. In anderen Kommunen sieht es vergleichbar aus und ich stehe mit ihnen und dem Landkreis im ständigen Kontakt. Wir stellen uns der Herausforderung und werden Lösungswege finden.
Wenn ich zurückschaue, gibt es aber auch positive Ereignisse. Ich kann mit Stolz sagen, dass wir ein sehr gelungenes Hurricane Festival feiern durften. Das Miteinander aller zuständigen Behörden und dem Veranstalter hat hervorragend geklappt. Die Gäste haben ausgelassen, entspannt und friedlich das Festival genossen. Zum ersten Mal habe ich hinter den Kulissen gestanden und bin glücklich, dass die neue Struktur mit knapp 78.000 Besucherinnen und Besuchern sehr gut funktioniert hat. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich bei dem Veranstalter und allen, die bei diesem Festival mitgewirkt haben. Der Scheeßel-Tag Ende August war eine rundum gelungene Veranstaltung für alle Besucherinnen und Besucher auf dem Gelände der Grundschule Scheeßel.
Die Gemeinde wächst und entwickelt sich: so konnte ein Baugebiet in Westervesede erschlossen und Baugrundstücke angeboten und verkauft werden. Die Planungen des neuen „Gewerbeparks Ost“ sind angelaufen, für bestehende Gewerbebetriebe wurden die Voraussetzungen für die Erweiterung und somit die Sicherung von Arbeitsplätzen geschaffen. Weiterhin haben die Planungen für den Umbau der Grundschule begonnen. Die ersten kreativen Entwürfe wurden der Politik bereits mit an die Hand gegeben.
Bauchschmerzen macht mir derzeit der enorme Fachkräftemangel in den Kindergärten und Kindertageseinrichtungen. Die von uns gewünschten Betreuungszeiten in einigen Kitas bis 17.00 Uhr können oftmals nicht mal mehr bis 16.00 Uhr angeboten werden. Hier fehlen nicht nur in der Gemeinde Scheeßel, sondern in allen anderen Gemeinden und Städten landesweit Erzieherinnen und Erzieher. Als eine der wenigen Gemeinden im Landkreis werden wir wieder Quereinsteiger einstellen und qualifizieren, um alle Möglichkeiten zu nutzen, dem Kräftemangel entgegenzuwirken. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen Leitungskräften und Erzieherinnen, die trotz der widrigen Umstände über das Maß hinaus all ihre Kräfte für die bestmögliche pädagogische Betreuung einsetzen.
Mit Blick auf die Energiewende und dem Klimaschutz schauen wir auf die planerischen Möglichkeiten der Ausweisung weiterer Vorranggebiete für die Windenergienutzung und Gebiete für die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Als ehemalige Regionalplanerin sind mir diese Planungen sehr vertraut. Während für die Windenergie zunächst der Landkreis zuständig ist, arbeiten wir zusammen mit einem Planungsbüro an einem Konzept für die Festlegung von Gebieten, in denen PV-Freiflächen installiert werden könnten. Dabei ist mir die transparente Vorgehensweise besonders wichtig, um eine Akzeptanz für die erneuerbaren Energien in der Bevölkerung zu erreichen.
Darüber hinaus sind wir bemüht, in Kooperation mit den Betreibern benachbarter Biogasanlagen, das bereits installierte Wärmenetz im Ort Scheeßel zu erweitern. Gerade in der heutigen Zeit möchte ich den Einsatz fossiler Energieträger soweit möglich reduzieren und durch erneuerbare Energien ersetzen. Zur Unterstützung weiterer Klimaschutzmaßnahmen soll im kommenden Jahr ein Klimaschutzmanager eingestellt werden.
Mit der Online-Befragung der Bürgerinnen und Bürger Scheeßels haben wir Ende November den Startschuss für das Marketingkonzept gegeben. Zusammen mit dem Büro GMA wird der Kernort näher betrachtet und mit Blick auf die Einzelhandelslandschaft, den Veranstaltungen und die touristischen Highlights im Ort ein ganzheitliches Konzept erarbeitet. Darin werden mit Unterstützung der Bevölkerung Wege aufgezeigt, Scheeßel noch liebens- und lebenswerter zu gestalten. Touristisch haben wir zum Ende des Jahres das lang erwartete Hinweisschild „Blaudruck Scheeßel – UNESCO-Kulturerbe“ an der Autobahn 1 in der Höhe der Anschlussstelle Elsdorf erhalten.
Zusammenfassend schließe ich meinen Rückblick auf die letzten Monate bzw. meinem ersten Jahr als Bürgermeisterin der Gemeinde Scheeßel mit einem herzlichen Dankeschön an alle, die zu diesen Entwicklungen in der Gemeinde beigetragen haben.
Eine Verwaltung funktioniert nur, wenn man sehr gute Kolleginnen und Kollegen mit Verantwortung, Ideen, Begeisterung und Kompetenz hat – ich bin froh, diese Kolleginnen und Kollegen in meinem Haus zu haben. Darüber hinaus bin ich dankbar für die gute Zusammenarbeit in den politischen Gremien. Sowohl die Ratsmitglieder als auch die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister und -vorsteher tragen zu einer zukunftsorientierten Entwicklung der Gemeinde mit ihren Ortschaften bei.
Ich wünsche Ihnen Gesundheit, Spaß und Freude für das neue Jahr. Bleiben Sie gesund und lassen Sie es sich gut gehen!
Ihre Bürgermeisterin der Gemeinde Scheeßel
Ulrike Jungemann