01
Ansprechpersonen
02
Veranstaltungen
03
Schadensmelder
04
Bürgerbriefkasten
05
Stellenangebote

Am letzten Kindergartentag vor den Ferien verlässt neben fünf angehenden Schulkindern auch die Leitung, Frau Angelika Müller- Breede, den Kindergarten Westerholz.

Nach insgesamt dreißig Jahren im Kindergartenbereich steht nun der Wechsel in den Ruhestand an.

Angelika Müller-Breede berichtet:

"Es war eine schöne Zeit in dem gemütlichen, eingruppigen Dorfkindergarten. Anfänglich gab es hier im Ort einen Bäcker, von dem wir die Milch holten und auch Weihnachtskekse gebacken haben.

Als diese Möglichkeit nicht mehr bestand, haben die Eltern das Keksebacken im Rahmen des lebendigen Adventskalenders übernommen. Auch lud die ländliche Umgebung immer wieder zu Spaziergängen ein. Es wurden natürlich auch Ausflüge in die weitere Umgebung unternommen. Einmal waren wir sogar mit dem Zug in Hannover und haben den Zoo besucht. Das ging aber nur, weil wir derzeit drei Praktikanten hatten, die am Ende ihrer Ausbildung standen.

Ansonsten ging es aber auch des Öfteren während meiner Zeit per Auto oder Bus on Tour, z.B. in den Landpark nach Lauenbrück, ins Weihnachtstheater, auf den Bauernhof Bassen oder den Mühlenspielplatz in Scheeßel.

Aber wir hatten auch Besuch im Kindergarten. Die Kinderkirche, der Zahnarzt oder die Polizei waren immer wieder spannende Abwechslungen. Kürzlich waren wir in der Feuerwache und es durfte auch eine Runde im Feuerwehrauto gedreht werden.

Auch das Apfelpfücken und das Laternelaufen standen im Jahreskreislauf genauso an, wie die Faschingsfeier oder das Erntedankfest.

Besonders bleiben wohl die Besuche bei den angehenden Schulkindern zuhause mit der ganzen Gruppe in Erinnerung. Unsere „ABC- Kids" sind an diesem Tag immer ganz aufgeregte und superstolze Gastgeber. Ein weiters Highlight für die „Großen" ist die Übernachtung im Kindergarten.

Ich werde mich aber auch immer gerne an unsere vielen interessanten Projekte erinnern. Die Reise um die Welt war besonders eindrucksvoll, weil uns Eltern, die gebürtig aus anderen Ländern kommen, ihre Heimat kindgerecht nähergebracht haben. Wir haben landestypische Speise probiert sowie Kinderlieder und Spiele kennengelernt.

Aber auch das Kennenlernen der plattdeutschen Mundart ist uns wichtig und darum freuen wir uns über die regelmäßigen Besuche unserer Plattdeutsch- Omis Inge und Moni.

Zum Projekt „Unsere Tiere" hatten wir einige Vierbeiner zu Besuch und auf den Ponys einer Kindergartenfamilie durfte nicht nur geritten werden, sie bekamen auch viele schöne Handabdrücke. Viele weitere Projekte, wie auch Sport- und Ernährungsprojekte mit der IKK, bereicherten unsere pädagogische Arbeit.

Aber auch Corona fiel in meine Zeit im Westerholzer Kindergarten. Wochenlange Einschränkungen und Schließungen brachten für die Familien und das pädagogische Personal gravierende Veränderungen in ihrem Alltag.

Aber ich möchte mich auch an die schönen Momente, die Begegnungen mit tollen Menschen und die vielen positiven Erfahrungen erinnern, wenn ich zurückdenke an zwölf kunterbunte Jahre in Westerholz. Nun übergebe ich das „Ruder" an Frau Janina Tokay, eine den Kindern schon durch die Kinderkirche bekannte Kollegin und wünsche ihr eine ebenso schöne Zeit im Kindergarten Kunterbunt."