Abfall gehört nicht ins Abwasser |
![]() |
Freitag, den 25. September 2020 um 00:00 Uhr |
Abwasserbehandlung und Abfallbeseitigung sollten grundsätzlich nicht verwechselt werden. Beide sind für ihre speziellen Aufgaben eingerichtet. Immer wieder muss die Kanalisation mit Belastungen fertig werden, für die sie nicht geschaffen wurde. Dabei können Funktionen wichtiger Anlagenteile versagen oder sogar beschädigt werden. Trotz alledem werfen leider viele Haushalte immer noch Abfall in die Kanalisation! Speisereste, Binden, Tampons, Stoffteile, Latex-Handschuhe, Kondome, Zigarettenkippen, Ohrstäbchen und Katzenstreu sind nur einige der Abfallstoffe, die eigentlich in den Hausmüll gehören. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie entsorgen in letzter Zeit viele Haushalte ihre Feuchttücher über das Abwasser. Die vielen Feuchttücher sorgen regelmäßig für große Probleme in der Kläranlage – siehe Foto. Diese Stoffe können Abwasseranlagen verstopfen und Pumpen beschädigen und müssen in der Kläranlage mit zusätzlichem Aufwand wieder vom Abwasser getrennt und korrekt entsorgt werden. Auch wer Medikamente oder Farbreste auf diese Weise entsorgt, riskiert Substanzen in den Wasserkreislauf einzubringen, die nicht mehr entfernt werden können und somit letztendlich wieder in unsere wichtigste Ressource – das Grundwasser – gelangen. |