Der Seniorenbeirat versteht sich als Organ der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches auf sozialem, wirtschaftlichem, kulturellem und politischem Gebiet.
Er setzt sich für die Mitwirkung der älteren Menschen am Leben in der Gemeinschaft ein.
Durch Anregungen, Empfehlungen und Stellungnahmen stellt er sicher, dass die Interessen der Senioren und Seniorinnen erkannt und gewahrt werden und ihre Lebensqualität verbessert wird.
Er setzt sich zum Ziel, die besonderen Belange der älteren Bürger und Bürgerinnen wahrzunehmen, diese den zuständigen Behörden oder Einrichtungen vorzulegen und an den Problemlösungen konstruktiv mitzuarbeiten.
Er unterrichtet die Öffentlichkeit über die besonderen Probleme, Anliegen und Bedürfnisse der älteren Menschen in der Gemeinde.
Er ist Ansprechpartner der älteren Mitbürger.
Natürlich kann der Seniorenbeirat keine Einzelfälle regeln. Er nimmt sich der Themen an, die viele ältere Menschen bewegen.
Er unterstützt die Arbeit der Vereine, Verbände und Gruppen, die sich mit der Seniorenarbeit befassen.
Der Seniorenbeirat hat die Möglichkeit, im Ausschuss „Jugend, Senioren, Soziales und Sport“ seine Anliegen zu äußern, Anträge einzubringen und die Bearbeitung durch den jeweiligen Ausschuss zu begleiten.
Liebe Seniorinnen und Senioren,
wir können nur reagieren, wenn Sie ihn auf Probleme aufmerksam machen. Wenn Sie Schwierigkeiten sehen, Fragen, Anregungen, Vorschläge oder Ideen haben oder wenn Sie gerne mitarbeiten möchten, wenden Sie sich vertrauensvoll an den Vorstand oder ein Mitglied. Natürlich kann der Seniorenbeirat keine Einzelfälle regeln. Wir nehmen uns der Themen an, die Sie und viele ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger angehen.
Helfen Sie mit, gemeinsam nachzudenken und zu verwirklichen, wie die Leistungspotentiale der älteren Bürger stärker genutzt, wie Sie sich wirkungsvoller und noch aktiver am gesellschaftlichen Leben engagieren und einbringen können.
|