|
|
|

vom 01.11.2016
Jahresabschluss 2010
der Gemeinde Scheeßel und Entlastungserteilung
Der Rat der Gemeinde Scheeßel hat in seiner Sitzung am 29.09.2016 über den Jahresabschluss 2010 beschlossen. Der Bürgermeisterin wurde für dieses Haushaltsjahr die Entlastung erteilt.
Der Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2010 einschließlich des Rechenschaftsberichtes liegt zusammen mit dem Schlußbericht des Rechnungsprüfungsamtes sowie der Stellungnahme der Bürgermeisterin im Anschluss an die öffentliche Bekanntmachung an sieben Werktagen (nur montags bis freitags) während der Dienststunden bei der Gemeinde Scheeßel, Untervogtplatz 1, 27383 Scheeßel, Zimmer 6, zur Einsichtnahme öffentlich aus.
Jahresabschluss 2011
der Gemeinde Scheeßel und Entlastungserteilung
Der Rat der Gemeinde Scheeßel hat in seiner Sitzung am 29.09.2016 über den Jahresabschluss 2011 beschlossen. Der Bürgermeisterin wurde für dieses Haushaltsjahr die Entlastung erteilt.
Der Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2011 einschließlich des Rechenschaftsberichtes liegt zusammen mit dem Schlußbericht des Rechnungsprüfungsamtes sowie der Stellungnahme der Bürgermeisterin im Anschluss an die öffentliche Bekanntmachung an sieben Werktagen (nur montags bis freitags) während der Dienststunden bei der Gemeinde Scheeßel, Untervogtplatz 1, 27383 Scheeßel, Zimmer 6, zur Einsichtnahme öffentlich aus.
Gemeinde Scheeßel
Die Bürgermeisterin
In Vertretung
Behrens |

vom 14.10.2016
Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Scheeßel hat in seiner Sitzung am 29.09.2016 dem Entwurf des Bebauungsplans Nr. 3 „Auf dem Born“, Bartelsdorf, sowie dem Entwurf der 59. Änderung des Flächennutzungsplans (Auf dem Born), Bartelsdorf, einschl. Begründung mit Umweltbericht zugestimmt und gem. § 4a Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) die gleichzeitige Behördenbeteiligung im Sinne des § 4 Abs. 2 BauGB mit der Öffentlichkeitsbeteiligung im Sinne des § 3 Abs. 2 BauGB (Öffentliche Auslegung) beschlossen.
Ziel der Bauleitplanungen ist es, Flächen für die Errichtung eines Feuerwehrgebäudes sowie für die Umsiedlung einer Tierarztpraxis auszuweisen.
Das betroffene Gebiet des Bebauungsplanentwurfs sowie des Entwurfs der Flächennutzungsplanänderung ist aus dem nachstehenden Übersichtsplan ersichtlich; die genaue Abgrenzung der Geltungsbereiche ergibt sich aus den Planzeichnungen.

Die Entwürfe des Bebauungsplanes sowie des Flächennutzungsplanes und die Begründungen mit dem Umweltbericht in der Fassung vom August 2016 sowie die nachfolgend genannten wesentlichen bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen liegen in der Zeit vom 31.10.2016 bis 30.11.2016 zu jedermanns Einsicht im Fachbereich Bau und Planung des Rathauses der Gemeinde Scheeßel (Zimmer 8), Untervogtplatz 1, 27383 Scheeßel, während der Dienststunden (vormittags: montags bis freitags 7.30 Uhr - 12.30 Uhr und nachmittags: montags bis mittwochs 13.15 Uhr - 16.15 Uhr, donnerstags 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr) öffentlich aus.
Folgende wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen liegen vor:
- Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Geschäftsstelle Verden, vom 13.01.2016 mit Informationen aus Sicht der ländlichen Bodenordnung,
- Landkreis Rotenburg, Amt für Bauaufsicht und Hochbau, vom 27.01.2016, mit Informationen aus raumordnerischer und regionalplanerischer, naturschutzrechtlicher und landschaftspflegerischer, wasserwirtschaftlicher, bodenschutz- und abfallrechtlicher, immissionsschutzrechtlicher sowie bauaufsichtlicher Sicht,
- Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Bremervörde, vom 22.12.2015 mit Informationen aus landwirtschaftlicher Sicht,
- Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Cuxhaven vom 6.01.2016 mit Informationen aus immissionsschutzrechtlicher Sicht
Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind darüber hinaus verfügbar:
- Umweltbericht mit Informationen zu den Schutzgütern Boden und Wasser, Klima / Luft, Pflanzen und Tiere, Landschaft, Menschen einschl. der menschlichen Gesundheit (Wohnumfeld / Schallimmissionen / Geruchs-, Staub- und Bioaerosolimmissionen / Erholung), Kultur- und sonstige Sachgüter sowie den Wechselwirkungen der Schutzgüter untereinander
- Gutachtliche Stellungnahme zu Geruchseinwirkungen durch umliegende Stallanlagen (erstellt vom TÜV Nord Umweltschutz GmbH & Co.KG, 30519 Hannover, mit Datum vom 29.07.2016)
- Gutachten zu Geruchs-, Staub- und Bioaerosolimmissionen (erstellt vom Ingenieurbüro Prof. Dr. Oldenburg, 21735 Oederquart, mit Datum vom 14.11.2013)
- Schalltechnische Untersuchung (erstellt von T&H Ingenieure GmbH, 28717 Bremen, mit Datum vom 16.09.2013)
Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder während der Dienststunden mündlich zur Niederschrift abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungs- und Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung (Normenkontrollverfahren) unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.
Käthe Dittmer-Scheele
Bürgermeisterin |

vom 03.09.2016
Wahlbekanntmachung
Die Ergebnisse der Briefwahl in den Wahlbezirken 001, 002, 003, 004 und 005 der Gemeinde Scheeßel werden gesondert festgestellt.
In den Wahlbezirken 006 bis 016 der Gemeinde Scheeßel werden die Briefwahlergebnisse in die Ergebnisse der Urnenwahl einbezogen.
Der Briefwahlvorstand tritt am Sonntag, den 11. September 2016 um 16.00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Scheeßel, Kleiner Sitzungssaal, Untervogtplatz 1, Zimmer 25, zusammen.
Die Gemeindewahlleiterin
der Gemeinde Scheeßel
Käthe Dittmer-Scheele |

vom 01.08.2016
Wahlbekanntmachung
Gemäß § 38 Abs. 1 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO) gebe ich die für die Gemeinde- und Ortsratswahlen am 11. September 2016 in der Gemeinde Scheeßel zugelassenen Wahlvorschläge wie folgt bekannt.
- I. Wahlvorschläge zum Rat der Gemeinde Scheeßel
Lfd.
Nr.
|
Familienname
|
Vorname
|
Beruf
|
Geb.
Jahr
|
Wohnort
|
Straße
|
- 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU)
1
|
Bassen
|
Wolfgang
|
Landwirtschaftsmeister
|
1963
|
Scheeßel
|
Finteler Weg 2
|
2
|
Frick
|
Reinhard
|
Regierungsschuldezernent i.R.
|
1948
|
Hetzwege
|
Buchenkamp 3
|
3
|
Jocham
|
Marsha
|
Bankkauffrau
|
1988
|
Scheeßel
|
Westerveseder
Landstraße 16
|
4
|
Schweiger
|
Alexander
|
Sparkassenfachwirt
|
1975
|
Scheeßel
|
Am Heidesee 20
|
5
|
Lieder
|
Manfred
|
Rentner
|
1950
|
Scheeßel
|
Am Kreuzberg 5
|
6
|
Miesner
|
Peggy
|
Rechtsanwältin,
Dipl. Verwaltungswirtin
|
1974
|
Scheeßel
|
Lehmsalweg 7
|
7
|
Miesner
|
Christoph
|
Dipl. Agrar Ing. u.
kfm. Angestellter
|
1989
|
Ostervesede
|
Alte Dorfstraße 6
|
8
|
Behrens
|
Ernst
|
Landwirtschaftsmeister
|
1958
|
Westeresch
|
Alte Eichen 5
|
9
|
Masselink
|
Klaus-Dieter
|
Kaufm. Groß- und Außenhandel, Betriebswirt VWA
|
1959
|
Scheeßel
|
Friedrichstraße 13A
|
10
|
Stellmann
|
Jannes
|
kaufm. Angestellter
|
1986
|
Scheeßel
|
Westerwiesenweg 12
|
11
|
Lange
|
Dirk
|
Dipl. Finanzwirt (FH)
|
1962
|
Wittkopsbostel
|
Ziehopweg 11
|
12
|
Herrmann
|
Sandra
|
Bürokauffrau
|
1975
|
Scheeßel
|
Machandelweg 14
|
13
|
Hollmann
|
Heinrich
|
Kfz. Meister,
Betriebswirt des Handwerks
|
1950
|
Bartelsdorf
|
Moorkamp 22
|
14
|
Bassen
|
Günter
|
Küchenmeister
|
1961
|
Sothel
|
In den Wiesenhöfen 9
|
15
|
Dittmer
|
Heinfried
|
Landwirtschaftlicher
Lohnunternehmer
|
1957
|
Westerholz
|
Am Berg 18
|
16
|
Kahlbrecht
|
René
|
Lehrer
|
1977
|
Jeersdorf
|
Elsternweg 15
|
17
|
Holstein
|
Uwe
|
Rentner
|
1949
|
Scheeßel
|
Friedrichstraße 8B
|
18
|
Gerken
|
Günter
|
Rentner
|
1943
|
Jeersdorf
|
In’n Dörp 37
|
19
|
Buerfeind
|
Marc
|
Dipl. Wirtschaftsingenieur
|
1970
|
Scheeßel
|
Vareler Weg 44A
|
20
|
Hildebrand
|
Henning
|
Autoverkäufer
|
1974
|
Scheeßel
|
Berliner Straße 63
|
21
|
Conrad
|
Hans-Jürgen
|
Heizungsbaumeister
|
1957
|
Wohlsdorf
|
Großer Hoorn 10
|
22
|
Hilken
|
Hermann
|
Rentner
|
1952
|
Abbendorf
|
Am Brink 10
|
- 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
1
|
Kaldinski
|
Detlev
|
Polizeibeamter
|
1956
|
Scheeßel
|
Ziegeleistraße 9
|
2
|
Dorsch
|
Angelika
|
Unternehmensberaterin
|
1966
|
Bartelsdorf
|
Lange Straße 36
|
3
|
Hillebrand
|
Johannes
|
IT-Systembetreuer
|
1970
|
Scheeßel
|
Bremer Straße7
|
4
|
MacGregor
|
Bettina
|
Juristin
|
1980
|
Ostervesede
|
Alte Dorfstraße 59
|
5
|
Kirschstein
|
Wolfgang
|
Dipl. Sozialpädagoge
|
1952
|
Westerholz
|
Heidberg 7
|
6
|
Hellwege
|
Frithjof
|
Student
|
1989
|
Scheeßel
|
Büschelskamp 40
|
7
|
Hoops
|
Uta
|
Rentnerin
|
1952
|
Scheeßel
|
Poststraße 32
|
8
|
Ostrowski
|
Marc
|
Soldat
|
1988
|
Scheeßel
|
Helvesieker Weg 4
|
9
|
Wahlers
|
Jürgen
|
Landwirt
|
1961
|
Jeersdorf
|
Jeersdorfer Waldweg 14
|
10
|
S Steppat
|
Detlef
|
Realschullehrer i.R.
|
1949
|
Jeersdorf
|
Hafergasse 10
|
11
|
Hensel
|
Christian
|
Techniker Fachrichtung
Informatik
|
1988
|
Scheeßel
|
Lehmsalweg 41
|
12
|
Luckfiel
|
Wilfried
|
Rentner
|
1949
|
Hetzwege
|
Hoffreeg 21
|
13
|
Freye
|
Uwe
|
Rentner
|
1961
|
Westeresch
|
Wenkeloher Straße 17
|
14
|
Hillebrand
|
Christa
|
Bürokauffrau
|
1975
|
Scheeßel
|
Bremer Straße 7
|
15
|
Hellwege
|
Martin
|
Dipl. Kaufmann
|
1957
|
Scheeßel
|
Büschelskamp 40
|
- 3. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
1
|
Lempert
|
Arthur
|
Rentner
|
1963
|
Sothel
|
Am kleinen Moor 6
|
2
|
Knobel
|
Horst
|
Druckermeister
|
1953
|
Scheeßel
|
Lerchenweg 20
|
3
|
Lempert
|
Klaus
|
Pensionär
|
1961
|
Sothel
|
Am kleinen Moor 6
|
4. Wählergemeinschaft Freier Bürger (WFB)
1
|
Nagel
|
Knut
|
Polizeibeamter
|
1971
|
Scheeßel
|
Vahlder Weg 19A
|
5. Freie Demokratische Partei (FDP)
1
|
Gehse
|
Carsten
|
Friseurmeister
|
1968
|
Scheeßel
|
Bremer Straße 11
|
8. Allianz für Fortschritt und Aufbruch (ALFA) Niedersachsen, (ALFA Niedersachsen)
1
|
Klee
|
Ingmar
|
Kaufmann
|
1965
|
Wohlsdorf
|
No’n Stüh 11
|
11. Einzelwahlvorschlag Friesecke
1
|
Friesecke
|
Ernst
|
Rentner
|
1947
|
Scheeßel
|
Büschelskamp 24
|
12. Einzelwahlvorschlag Münkel
1
|
Münkel
|
Ralf
|
Bilanzbuchhalter
|
1970
|
Westerholz
|
Lindenweg 5
|
13. Unabhängige Grüne Scheeßel (UGS)
1
|
Villwock
|
Gabriela
|
Dipl. Sozialpädagogin
|
1963
|
Scheeßel
|
Immentun 14
|
2
|
Raatz
|
Horst
|
Polizeibeamter i.R.
|
1954
|
Scheeßel
|
Grunauer Straße 1
|
3
|
Peters
|
Karsten
|
Sparkassenbetriebswirt
|
1959
|
Westervesede
|
Im Winkel 6
|
- II. Wahlvorschläge zu den Ortsräten der Gemeinde Scheeßel
A Ortsrat Bartelsdorf
14. Wählergruppe Bürger für Bartelsdorf (BFB)
1
|
Hollmann
|
Heinrich
|
Kfz. Meister,
Betriebswirt des Handwerks
|
1950
|
Bartelsdorf
|
Moorkamp 22
|
2
|
Dorsch
|
Angelika
|
Unternehmensberaterin
|
1966
|
Bartelsdorf
|
Lange Straße 36
|
3
|
Hollmann
|
Uwe
|
Elektromeister
|
1972
|
Bartelsdorf
|
Jägerberg 22
|
4
|
Homann
|
Torsten
|
Elektrotechniker
|
1972
|
Bartelsdorf
|
Am Mühlenweg 16
|
5
|
Indorf
|
Jens
|
Verkaufsleiter
|
1965
|
Bartelsdorf
|
Lange Straße 5
|
6
|
Kröger
|
Daniel
|
Landwirt
|
1978
|
Bartelsdorf
|
Veerse 84
|
7
|
Mahnken
|
Kord-Heinrich
|
Landwirt
|
1960
|
Bartelsdorf
|
Moorkamp 4
|
8
|
Riebesell
|
Maike
|
ländliche Hauswirtschafterin,
Köchin
|
1974
|
Bartelsdorf
|
Am Mühlenweg 6
|
B Ortsrat Hetzwege
- 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
1
|
Luckfiel
|
Wilfried
|
Rentner
|
1949
|
Hetzwege
|
Hoffreeg 21
|
14. Wählergemeinschaft Ortsrat Hetzwege (WOH)
1
|
Bassen
|
Wolfgang
|
Pensionär
|
1949
|
Hetzwege
|
Up’n Kamp 2
|
2
|
Behrens
|
Eckhard
|
Dipl. Ingenieur
|
1968
|
Abbendorf
|
Am Boormfeld 5
|
3
|
Frick
|
Reinhard
|
Regierungsschuldezernent i.R.
|
1948
|
Hetzwege
|
Buchenkamp 3
|
4
|
Glock
|
Sandra
|
Dipl. Ingenieurin Architektur
|
1976
|
Abbendorf
|
Vor dem Boorm 18
|
5
|
Meyer-Brunkhorst
|
Ines
|
Polizeibeamtin
|
1971
|
Hetzwege
|
Beetwischen 1
|
6
|
Hilken
|
Hermann
|
Rentner
|
1952
|
Abbendorf
|
Am Brink 10
|
7
|
Schröder
|
Janthe
|
Dipl. Geografin
|
1974
|
Hetzwege
|
Mühlenende 24
|
8
|
Steinke
|
Christoph
|
Polizist
|
1963
|
Hetzwege
|
Im Diekfeld 1
|
9
|
Tietje
|
Rainer
|
Straßenwärter
|
1966
|
Hetzwege
|
Püttjerberg 11
|
10
|
Liebich
|
Frank
|
Betriebswirt
|
1962
|
Abbendorf
|
Am Brink 18
|
C Ortsrat Jeersdorf
- 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
1
|
Dolinjan
|
Leo
|
Berufskraftfahrer
|
1962
|
Jeersdorf
|
Elsternweg 11
|
2
|
Gay
|
Olaf
|
Vermessungsingenieur
|
1970
|
Jeersdorf
|
Voßhoffweg 6
|
3
|
Schindler
|
Daniela
|
Lehrerin
|
1971
|
Jeersdorf
|
Eichenallee 27
|
4
|
Steppat
|
Detlef
|
Realschullehrer i.R.
|
1949
|
Jeersdorf
|
Hafergasse 10
|
5
|
Wahlers
|
Jürgen
|
Landwirt
|
1961
|
Jeersdorf
|
Jeersdorfer Waldweg 14
|
6
|
Waltereit
|
Benjamin
|
Trockenbauer
|
1990
|
Jeersdorf
|
Mühlenweg 46
|
7
|
Wilken
|
Ilka
|
Med. Dokumentationsass.
|
1973
|
Jeersdorf
|
Mittelweg 3
|
14. Liste Jeersdorf (LJ)
1
|
Pape
|
Martin
|
Apotheker
|
1968
|
Jeersdorf
|
Voßhoffweg 7
|
2
|
Kahlbrecht
|
René
|
Lehrer
|
1977
|
Jeersdorf
|
Elsternweg 15
|
3
|
Gerken
|
Günter
|
Rentner
|
1943
|
Jeersdorf
|
In’n Dörp 37
|
4
|
Ehlbeck
|
Hans-Heinrich
|
Kfz-Elektrikermeister
|
1966
|
Jeersdorf
|
Eichenallee 30
|
5
|
Gerken
|
Klaus-Dieter
|
Landwirtschaftsmeister
|
1967
|
Jeersdorf
|
Diekchaussee 2
|
6
|
Gerken
|
Johann
|
Landwirtschaftsmeister
|
1962
|
Jeersdorf
|
In’n Dörp 3
|
7
|
Siebert
|
Melanie
|
Angestellte
|
1968
|
Jeersdorf
|
Elsternweg 19
|
8
|
Lameyer
|
Holger
|
Prüfingenieur
|
1969
|
Jeersdorf
|
Elsternweg 19
|
D Ortsrat Ostervesede
- 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
1
|
MacGregor
|
Bettina
|
Juristin
|
1980
|
Ostervesede
|
Alte Dorfstraße 59
|
14. Freie Liste Ostervesede (FLO)
1
|
Bellmann
|
Dieter
|
Zimmermann
|
1959
|
Ostervesede
|
Alte Dorfstraße 41
|
2
|
Brockmann
|
Wilfried
|
Landwirt
|
1960
|
Ostervesede
|
Alte Schulstraße 30
|
3
|
Dreyer
|
Steffen
|
Landmaschinenmechaniker
|
1990
|
Ostervesede
|
Alte Dorfstraße 50
|
4
|
von Fintel
|
Andreas
|
Energiemanager
|
1975
|
Ostervesede
|
Alte Schulstraße 29
|
5
|
Lohmann
|
Friedhelm
|
Landwirtschaftsmeister
|
1958
|
Ostervesede
|
Einloher Straße 3
|
6
|
Meyer
|
Lara
|
Auszubildende
|
1996
|
Ostervesede
|
Zum Heidkoppel 3
|
7
|
Miesner
|
Christoph
|
Dipl. Agrar Ing. u.
kfm. Angestellter
|
1989
|
Ostervesede
|
Alte Dorfstraße 6
|
8
|
Oetjen
|
Klaus
|
Landwirt
|
1964
|
Ostervesede
|
Am Postbeek 19
|
9
|
Riebesehl
|
Thomas
|
Selbständiger
|
1970
|
Ostervesede
|
Alte Dorfstraße 51
|
10
|
Riebesell
|
Luca
|
Student
|
1997
|
Ostervesede
|
Benkeloher Straße 44
|
11
|
Siekmann-Bassen
|
Cornelia
|
Agraringenieurin
|
1982
|
Ostervesede
|
Alte Dorfstraße 14
|
E Ortsrat Westeresch
- 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
1
|
Freye
|
Uwe
|
Rentner
|
1961
|
Westeresch
|
Wenkeloher Straße 17
|
2
|
Hoffmann
|
Barbara
|
Lehrerin
|
1959
|
Westeresch
|
Beim Fuhrenkamp 3
|
14. Wir für Westeresch (WFW)
1
|
Behrens
|
Ernst
|
Landwirtschaftsmeister
|
1958
|
Westeresch
|
Alte Eichen 5
|
2
|
Dietel
|
Rolf
|
Kaufmann im Einzelhandel
|
1960
|
Westeresch
|
Wenkeloher Straße 2
|
3
|
Klee
|
Jan Dirk
|
Tierzuchttechniker
|
1978
|
Westeresch
|
Hinterm Dorf 9B
|
4
|
Klee
|
Susanne
|
exam. Altenpflegerin
|
1964
|
Westeresch
|
Hinterm Dorf 9A
|
5
|
Rathjen
|
Eckhard
|
Heizungsmonteur
|
1957
|
Westeresch
|
Wenkeloh 7A
|
6
|
Röhrs
|
Hermann
|
Pensionär
|
1951
|
Westeresch
|
Landstraße 1
|
7
|
Willen
|
Martin
|
Platz Logistiker
|
1990
|
Westeresch
|
Wenkeloh 5
|
F Ortsrat Westerholz
- 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
1
|
Kirschstein
|
Wolfgang
|
Dipl. Sozialpädagoge
|
1952
|
Westerholz
|
Heidberg 7
|
14. Wir für Westerholz (WfW)
1
|
Bammann
|
Volker
|
Dipl. Ing. Agrar (FH),
Vertriebsbeauftragter
|
1967
|
Westerholz
|
Jägerweg 3
|
2
|
Bertram
|
Jork
|
Dipl. Braumeister
|
1966
|
Westerholz
|
Auf den Eichhöfen 2
|
3
|
Miesner
|
Michael
|
Kaufmann im
Groß- u. Außenhandel
|
1995
|
Westerholz
|
Röhberg 27
|
4
|
Miesner
|
Werner
|
Landwirtschaftsmeister
|
1964
|
Westerholz
|
Bult 2
|
5
|
Münkel
|
Ralf
|
Bilanzbuchhalter
|
1970
|
Westerholz
|
Lindenweg 5
|
6
|
Rathjen
|
Alfred
|
Verwaltungsbeamter
Gemeindedirektor i.R.
|
1943
|
Westerholz
|
Westerholzer Dorfstraße 34
|
7
|
Rathjen
|
Kay
|
Gebietsverkaufsleiter
|
1984
|
Westerholz
|
Bullerberg 20
|
8
|
Viets
|
Andreas
|
Viehkaufmann
|
1981
|
Westerholz
|
Röhberg 30
|
G Ortsrat Westervesede
14. Kandidat/innenliste für den Ortsrat Westervesede
1
|
Götze
|
Christian
|
Kaufmann im Groß- u. Außenhandel
|
1990
|
Westervesede
|
Mitteldorf 16
|
2
|
Heitmann
|
Andreas
|
Landwirtschaftsmeister
|
1972
|
Westervesede
|
Kathekerstraße 4
|
3
|
Heitmann
|
Kerstin
|
landwirtschaftliche Angestellte
|
1966
|
Westervesede
|
Osterende 10
|
4
|
Heitmann
|
Sascha
|
Zerspanungsmechaniker
|
1975
|
Westervesede
|
Bartelsdorfer Chaussee 3
|
5
|
Huch
|
Silvia
|
Einkäuferin im Baugewerbe
|
1977
|
Westervesede
|
Im Kohlhofe 6
|
6
|
Jürges
|
Ralf
|
Maurermeister
|
1964
|
Westervesede
|
Im Rahrshorn 7
|
7
|
Maraun
|
Bianka
|
Industriekauffrau,
Gartenhelferin
|
1971
|
Westervesede
|
Rahrshorn 21
|
8
|
Menke
|
Michaela
|
Verwaltungsangestellte
|
1987
|
Westervesede
|
Im Rahrshorn 5
|
9
|
Peters
|
Karsten
|
Sparkassenbetriebswirt
|
1959
|
Westervesede
|
Im Winkel 6
|
10
|
Riebesell
|
Martin
|
Kaufm. Angestellter
|
1966
|
Westervesede
|
Westerende 9
|
11
|
Seel
|
Björn Hendrik
|
Buchhalter
|
1976
|
Westervesede
|
Hohes Feld 11
|
12
|
Wahlers
|
Florian
|
Landmaschinenmechaniker
|
1984
|
Westervesede
|
Brückenstraße 6
|
H Ortsrat Wittkopsbostel
14. Wählergemeinschaft Wittkopsbostel (WG Wittkopsbostel)
1
|
Bade
|
Ralf
|
Kraftfahrzeugmechaniker
|
1964
|
Wittkopsbostel
|
Im alten Dorf 21
|
2
|
Detjen
|
Claudia
|
Hotelfachfrau
|
1964
|
Wittkopsbostel
|
Im alten Dorf 27A
|
3
|
Frick
|
Eckhard
|
Dipl. Ingenieur
Betriebsversorgungstechnik
|
1962
|
Wittkopsbostel
|
Ziehopweg 10
|
4
|
Lange
|
Dirk
|
Dipl. Finanzwirt (FH)
|
1962
|
Wittkopsbostel
|
Ziehopweg 11
|
5
|
Meibohm
|
Karlheinz
|
Kraftfahrzeugmechaniker
|
1961
|
Wittkopsbostel
|
Am Teich 1
|
6
|
Willenbrock
|
Jens
|
Molkereimeister
|
1968
|
Wittkopsbostel
|
Sandbergkamp 19
|
7
|
Witt
|
Jürgen
|
Rentner
|
1952
|
Wittkopsbostel
|
Hauptstraße 18
|
I Ortsrat Wohlsdorf
- 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU)
1
|
Dittmer
|
Cord
|
Landwirtschaftsmeister
|
1972
|
Wohlsdorf
|
Behrensstraße 6
|
2
|
Everding
|
Sandra
|
Verwaltungsfachangestellte
|
1971
|
Wohlsdorf
|
Großer Hoorn 13
|
3
|
Herrmann
|
Jannick-Noah
|
Auszubildender
|
1996
|
Wohlsdorf
|
Behrensstraße 7
|
4
|
Kracke
|
Gisela
|
Hauswirtschaftliche
Betriebsleiterin
|
1964
|
Wohlsdorf
|
Großer Hoorn 22
|
5
|
Lohmann
|
Joachim
|
Agrarbetriebswirt
|
1989
|
Wohlsdorf
|
Am Kirchweg 13
|
Die Gemeindewahlleiterin
der Gemeinde Scheeßel
Käthe Dittmer-Scheele
|

vom 28.07.2016
Wahlbekanntmachung
Zusammensetzung des Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahlen am 11. September 2016
Gem. § 8 Abs. 4 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO) vom 05. Juli 2006 (Nds. GVBl. S. 280, 431), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 10. November 2010 (Nds. GVBl. S. 510), gebe ich die Zusammensetzung des nach § 10 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG), in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Februar 2006 (Nds. GVBl. S. 91), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. November 2010 (Nds. GVBl. S 510), gebildeten Gemeindewahlausschusses bekannt:
Vorsitzende Stellv. Vorsitzender
Gemeindewahlleiterin stellv. Gemeindewahlleiter
Bürgermeisterin Gemeindeoberamtsrat
Käthe Dittmer-Scheele Stefan Behrens
Untervogtplatz 1 Untervogtplatz 1
27383 Scheeßel 27383 Scheeßel
Beisitzerin oder Beisitzer Stellv. Beisitzerin oder stellv. Beisitzer
Klaus Witte Marianne Frick
Friedrichstraße 12 Buchenkamp 3
27383 Scheeßel 27383 Scheeßel
Kirsten Holsten Hannelore Berulla
Hohes Feld 16 Westerveseder Landstraße 6
27383 Scheeßel 27383 Scheeßel
Jessica Krull Thomas Twesten
Gorch-Fock-Straße 12 Vareler Weg 52B
27383 Scheeßel 27383 Scheeßel
Christian Klähr Adelheid Kaul
Mühlenstraße 43 Schmiedegasse 2
27383 Scheeßel 273383 Scheeßel
Günter Ehlen Hans-Hermann Meyer
Kohlhofweg 6 Benkeloher Straße 58
27383 Scheeßel 27383 Scheeßel
Joachim Blank Heiko Bellmer
Ostlandsiedlung 33B Sperlingsweg 8
27383 Scheeßel 27383 Scheeßel
Scheeßel, 27. Juli 2016
Die Gemeindewahlleiterin der Gemeinde Scheeßel
Käthe Dittmer-Scheele |

vom 12.07.2016

Käthe Dittmer-Scheele Bürgermeisterin |

vom 07.07.2016
Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Geschäftsstelle Verden, Vereinfachte Flurbereinigung Westeresch, Landkreis Rotenburg/Wümme
Vorstehende Bekanntmachung des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Geschäftsstelle Verden, vom 27.06.2016 wird hiermit bekanntgemacht.
Gemeinde Scheeßel Scheeßel, den 7.07.2016 Die Bürgermeisterin
Samtgemeinde Fintel Fintel, den 7.07.2016 Der Samtgemeindebürgermeister
|

vom 20.06.2016
Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Scheeßel hat in seiner Sitzung am 3.03.2016 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 2 „Kronskamp I“, Wohlsdorf, mit dem Ziel zu ändern, dass Dachneigungen von mind. 25 Grad zulässig sind (1. Änderung). Am 19.05.2016 hat der Verwaltungsausschuss dem Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 „Kronskamp I“, Wohlsdorf, einschl. Begründung zugestimmt und gemäß § 4a Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) die gleichzeitige Behördenbeteiligung im Sinne des § 4 Abs. 2 BauGB mit der Öffentlichkeitsbeteiligung im Sinne des § 3 Abs. 2 BauGB (öffentliche Auslegung) beschlossen.
Die Bebauungsplanänderung wird im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB durchgeführt, so dass von einer Umweltprüfung im Sinne des § 2 Abs. 4 BauGB abgesehen wird.
Der Geltungsbereich der Bebauungsplanänderung ist aus der nachstehenden Planskizze ersichtlich.

Der Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 nebst Begründung liegt in der Zeit vom
5.07. bis zum 4.08.2016
im Fachbereich Bau und Planung des Rathauses der Gemeinde Scheeßel (Zimmer 8), Untervogtplatz 1, 27383 Scheeßel während der Dienststunden (vormittags: montags bis freitags 7.30 – 12.30 Uhr und nachmittags: montags bis mittwochs 13.15 – 16.15 Uhr, donnerstags 13.30 – 18.00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.
Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen zum Planentwurf schriftlich oder während der Dienststunden mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können.
Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungs-gerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.
Käthe Dittmer-Scheele Bürgermeisterin |

vom 02.04.2016
Schulanfänger 2017
Grundschule Scheeßel mit Außenstelle in Hetzwege
Anmeldung:
Montag, 18.04.2016 08.00 – 12.30 Uhr
Dienstag, 19.04.2016 08.00 - 12.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch, 20.04.2016 08.00 - 12.30 Uhr
Schulstraße 1, Sekretariat.
Alle Kinder, die bis zum 30. September 2017 das sechste Lebensjahr vollendet haben, werden mit Beginn des folgenden Schuljahres schulpflichtig.
Auf Antrag der Erziehungsberechtigten können Kinder, die zu Beginn des Schuljahres noch nicht schulpflichtig sind, in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schul-besuch erforderliche körperliche und geistige Schulfähigkeit besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind. Diese Kinder werden mit der Aufnahme schulpflichtig.
Die Schulanmeldung erfolgt so frühzeitig, da die Landesregierung mit Erlass vom 01.03.2006, geändert am 01.03.2012 beschlossen hat, die Kinder mit nicht ausreichenden Sprachkenntnissen für die Dauer eines Schuljahres vor der Einschulung zum Sprachförderunterricht zu verpflichten.
Weitere Informationen zum Ablauf der Sprachüberprüfung erhalten Sie bei der Anmeldung.
Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde vorzulegen sowie evtl. Sorgerechtserklärungen. Die Kinder brauchen nicht vorgestellt zu werden.
Die Bürgermeisterin Die Schulleiterin
K. Dittmer-Scheele M. Nerding-Ehlbeck
|

vom 02.03.2016
Wahlbekanntmachung
Bildung des Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahlen am 11. September 2016
Gemäß § 10 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) in Verbindung mit § 8 der Niedersächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO) ist für die Kommunalwahlen am 11. September 2016 ein Gemeindewahlausschuss zu bilden. Der Gemeindewahlausschuss besteht aus der Gemeindewahlleiterin als Vorsitzende und 6 Beisitzerinnen/ Beisitzern, die die Gemeindewahlleiterin auf Vorschlag der im Wahlgebiet vertretenden Parteien und Wählergruppen aus den Wahlberechtigten des Wahlgebietes beruft.
Die in der Gemeinde Scheeßel vertretenden Parteien und Wählergruppen fordere ich hiermit auf, mir bis zum 15. März 2016 Vorschläge für die Berufung der Beisitzerinnen und Beisitzer sowie ihrer Stellvertreterinnen und Stellvertreter einzureichen.
Ich weise darauf hin, dass Wahlbewerberinnen/ Wahlbewerber und Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge dieses Wahlehrenamt nicht innehaben können (§ 13 Abs. 2 NKWG). Im Übrigen kann die Berufung zu einem Wahlehrenamt nur in den in § 13 Abs. 3 NKWG genannten Fällen abgelehnt werden.
Die Gemeindewahlleiterin
Käthe Dittmer-Scheele
Am Dienstag, 8. März 2016, 19:30 Uhr, findet im DGH Ostervesede eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Ostervesede mit nachfolgend genannten wesentlichen Tagesordnungspunkten statt:
Bericht der Ortsbürgermeisterin, Bericht der Bürgermeisterin, Einwohnerfragestunde, Baustelle "Alte Dorfstraße", Ortsdurchfahrt Ostervesede - Sachstandsbericht, Dorfgemeinschaftshaus Ostervesede -Umgestaltung der Außenanlagen, Anpassung der Friedhofsgebühren, Vorstellung der Chronik Einloh, Kindertagesstättenangelegenheiten, Verwendung von Ortsratsmitteln, Anfragen und Anregungen.
Am Donnerstag, 10. März 2016, 19:30 Uhr, findet in der Gastwirtschaft "Westerholter Kroog" eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Westerholz mit nachfolgend genannten wesentlichen Tagesordnungspunkten statt:
Bericht des Ortsbürgermeisters, Bericht der Bürgermeisterin, Einwohnerfragestunde, Beschaffung von Windschutzplanen für das "Grillplatzhäuschen" auf dem Dorfplatz, Antrag des Schützenvereins Westerholz auf einen Zuschuss zum 40jährigen Jubiläum der Damenabteilung, Antrag des Ortsrates Westerholz zur Sicherung des Kindergartenstandortes Westerholz, Antrag des OR-Mitgliedes K. Rathjen auf einen Verpflegungskostenzuschuss anlässlich einer Straßenbaumaßnahme, Beschluss zur Reparatur des Geläutes im Glockenturm, Anfragen und Anregungen.
Käthe Dittmer-Scheele
Bürgermeisterin |
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 10 von 14 |
|
|
|
Bürgerbriefkasten |
|
|